Projekt Beschreibung
InfraPLUS Seat in Design-Kabine Oakstone
In einer gemeinsamen Entwicklung mit Physiotherm erarbeiteten die Experten von KLAFS ein neuartiges Infrarot-Konzept auf Basis der patentierten Lavasandtechnologie und in Verbindung mit Sensocare, welches für eine vollautomatische Regelung der Wärmeintensität sorgt. Die ergonomischen Infrarot-Sitzeinheiten aus massiver Eiche, gestalterisch in die Wand integriert und optisch frei schwebend, nehmen den Badegast sicher und komfortabel auf. Der KLAFS Infrarot Seat lässt sich auch ohne speziell vorgefertigte Kabine in nahezu jeden Raum integrieren.
Kabine
kompakter, voll isolierter Kabinenkorpus mit Innenverkleidung in Eiche lackiert und gratiniertem Naturstein beige/anthrazit, umlaufende Deckenvoute mit Beleuchtung Boden in Eiche lackiert und wasserfester Sockel Außenverkleidung Design OAKSTONE mit Glaselementen und Naturstein in beige/anthrazit
InfraPLUS Seat
… ergonomische Infrarot-Sitzelemente mit Armlehnen in Eiche porendicht versiegelt, automatische Sitzplatzerkennung und Aktivierung der Strahler sobald der Badegast Platz genommen hat, Lehne und Kopfstütze bei Sitzelement weiß/schwarz, Ambientebeleuchtung hinter den Sitzeinheiten
Strahlertechnologie
Niedertemperatur-Keramikstrahler mit Lavasandfüllung und vollautomatischer Wärmeintensitätsregelung durch SensoCare® – der berührungslosen Messung der Hauttemperatur – die Temperatur wird dabei dem Körper individuell angepasst
Pro Sitzplatz ein Rücken- und Frontstrahler mit Siebensegmentdisplay mit Zeitanzeige im Frontstrahler, dieser ist im Wandaufbau gegenüber dem InfraPLUS Seat integriert
Fotocredit: KLAFS MY SAUNA AND SPA
Projekt Details
- Kunde Klafs
- Datum 5. Februar 2015
- Tags Produkte
Kommentarbereich geschlossen.